Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Basteln" werden angezeigt.

Das Buch gegen die Langeweile...

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch mal eine kleine Aktion, die wir während der Schul- und Kindergartenschließzeit in diesem Jahr angefangen haben. Beide Kinder haben ein schönes großes Skizzenbuch bekommen. Wann immer die Langeweile zu groß wird, schnappen wir also die Bücher und arbeiten mit einer anderen Kreativtechnik. In diesem Artikel zeige ich euch die ersten Seiten unserer Anti-Langeweile-Bücher. Bisher hat es uns viel Spaß gemacht und dank Datumseintrag auf jeder Seite ist es irgendwie auch eine schöne Erinnerung für später. In der heißen Sommerzeit haben wir die Bücher gar nicht hervor geholt, da Garten, Pool und Draußensein im Vordergrund standen, aber jetzt, wo sich schon so langsam der Herbst anschleicht, werden die Bücher wohl wieder zum Einsatz kommen. Und nun viel Freude beim Bilderanschauen. Tulpenblüten mit Händen und Fingerfarbe Wasserfarbe quer über das Blatt pusten Die Dinos sind los: Acrylfarbe und Wackelaugen Hier wird fleißig mit dem Spachtel gea...

Gutschein für einen Besuch im Escaperoom basteln

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch einen coolen Gutschein für den Besuch in einem Escaperoom.  Natürlich muss da ein bisschen mehr her als ein schnöder Gutschein in einem Umschlag. Für die Geschenkübergabe haben wir uns direkt ein kleines Escapespiel ausgedacht und dies dann in eine komplette Box einfließen lassen. Das hübsche Werk ist nicht allein auf meinem Mist gewachsen, sondern war eine Gemeinschaftsproduktion von zwei weiteren Damen und meiner Wenigkeit. Schloss für den Gutschein Zunächst haben wir einen Gutschein gestaltet, ausgedruckt und in einen herkömmlichen Briefumschlag gepackt. Mit einem Locher haben wir einen Durchlass für das Vorhängeschloss hergestellt. Die Box lässt sich öffnen, der Umschlag wird zuerst zur Seite gelegt und kann dann später geöffnet werden. Achtung, Tatort! Im Inneren der Gutscheinbox befindet sich ein Tatort, gekennzeichnet durch die Markierungen mit den Nummern. Was ist also hier passiert? Die Lösung kann sich nur hinter einer d...

DIY-Adventskalender

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, diesen Advent habe ich mal eine ganz neue Angelegenheit ausprobiert. Ein Adventskalender, der von lauter kreativen Menschen gestaltet wurde. Mein Beitrag für den DIY-Adventskalender einer lieben Freundin   sind Taschen mit einem Aufdruck. Die Aufgabenstellung war es, etwas Selbstgemachtes für 24 Personen, herzustellen. Dies taten dann 24 weitere Personen auch, so dass sich am Ende für jeden ein kompletter Adventskalender mit Selbstgemachten ergibt. Meine Nummer ist die 16, deswegen zeige ich die schönen Taschen erst jetzt. Have yourself a merry little christmas... Für die Taschen wollte ich einen verspielten aufdruck in einer Farbe. Nach längerer Suche fand ich ein Freebie und die Entscheidung fiel dann recht schnell: Dieses schöne Bild sollte fortan die Taschen der Beschenkten zieren. Die Taschen selbst bestehen zum allergrößten teil aus Recyclingfaser. Das erkennt man auch, wenn man ganz nah an die Taschen herangeht. Dann ersche...

Weihnachtskarten DIY

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, wie bei den anderen Adventsangelegenheiten wollte ich auch beim Kartenbasteln in diesem Jahr einen schönen und entspannten Weg wählen. So kam es dann auch und wir fanden uns mit insgesamt vier netten, gebildeten und überaus kreativen Müttern an unserem Esstisch ein. Dieser war reich gedeckt mit den verschiedensten Bastelmaterialien und es ging darum, gemeinsame Zeit ohne die Kids zu verbringen, zu quatschen und am Ende vielleicht ein paar brauchbare Weihnachtskarten in der Hand zu halten. pinkfarbene Weihnachtskarte Nach einer kurzen Aufwärmphase mit Kaffee und den ersten Weihnachtshits aus der Box kamen wir auch gut in Schwung und am Ende kamen sehr viele, sehr individuelle Karten dabei heraus. Als Grundlage haben wir schon fertig geschnittene, gefalzte Karten mit Umschlag genommen, damit wir nicht zu viel Zeit mit diesen Dingen verplempern mussten. Weihnachtskarte Schneemann Gern benutzte Hilfsmittel waren Motivstanzer (z.B....

Sankt Martin gebastelt

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch mal wieder etwas, das Frau S-Berg junior gebastelt hat. Es ist der Heilige Martin auf seinem Pferd. Zum Einsatz kamen Pappe, Papier, Wolle, Schere und Kleber. Das Pferd ist ganz einfach aus Streifen zu falten und ich finde, dass das Ergebnis total schön ist. Das Bild darf also fortan in unserer St.-Martins-Kiste wohnen und wird auch im nächsten Jahr wieder seinen Weg in unser Wohnzimmer finden. Der Heilige Martin auf seinem Pferd Liebe Grüße, Eure Frau S-Berg

Anhänger/Deko aus Ton

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeigen wir Euch das Ergebnis eines kreativen Nachmittages, an dem wir das schlechte Wetter und die ewigen Erkältungen irgendwie überbrücken mussten. Wir haben für dieses kleine Projektchen einen Ton genommen, der relativ weich ist und auch schnell ohne Brennofen hart wird. Wir haben uns für Anhänger bzw. Kreise aus Ton entschieden, die wir hinterher anmalen wollten. Dies haben wir dann ganz einfach mit Wasserfarbe gemacht. Tonkreise Nachdem wir die Anhänger bemalt haben und sie trocken waren haben wir sie mit einem ollen Rest Klarlack bepinselt um so etwas wie eine "Glasur" zu imitieren. Hihi, gar nicht so übel, finde ich. :-) Es hat uns in jedem Fall großen Spaß gemacht. Wir haben direkt noch weitere Ideen für Dinge aus Ton und werden diese demnächst hier mal zeigen.  Tonanhänger Und weil heute Montag ist, darf unsere Spielerei natürlich auch beim Nosewmonday nicht fehlen. Schaut doch mal vorbei, was es...

Regenbogenfisch aus Pappe

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute gibt es bei uns einen netten Regenbogenfisch. Dazu hat die Frau S-Berg junior die Umrisse des Regenbogenfisches aus Pappe ausgeschnitten. Ich muss sagen, dass ich über die Ausschneidekünste sehr gestaunt habe. Aber das zeigt mal wieder, dass man vieles kann, wenn man es denn auch wirklich möchte. :-) Regenbogenfisch aus Pappe Die Schuppen des Regenbogenfisches haben wir aus so einer regenbogenmäßig gefärbter gewellter Pappe ausgeschnitten. Diese lag seit 2006 (das weiß ich zufällig ganz genau) bei mir im Fundus und ich bin so froh, dass ich endlich eine Verwendung dafür habe. Ein paar Schuppen haben wir mit Glitzerkleber zu Glitzerschuppen gemacht. Tatsächlich beschäftigt mich die Umweltverschmutzung durch "Verglitterung" immer mehr. Allerdings habe ich noch so sehr sehr viel Glitzer in allen Variationen dass ich selbst ohne Neukauf noch eine ganze Weile davon zehren kann. Aber zumindest für unseren eigenen Bedarf möchte ich vore...

Weihnachtskarte mit Engel

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeigen wir Euch noch kurz vor knapp unsere Weihnachtskarten. Wir haben sie für unsere Last-Minute-Weihnachtspost mit fertigen Klappkarten und Muffinförmchen bzw. Muffinpapier hergestellt. Dazu brauchten wir noch Glitzerkleber, Buntstifte, Schere und Klebestift. Natürlich dürfen unsere schönen Karten auch zum Nosewmonday reisen. Liebe Grüße, Eure Frau S-Berg

Frozen Kindergeburtstag

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, neulich habe ich Euch schon die  Einladungen  zur Frozen-Geburtstagsparty unserer Tochter gezeigt. Heute gibt es die geballte Ladung aller Details des übrigens sehr gut angekommenen Kindergeburtstages. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt von Elsa, Anna und co! Frozen Oreosticks Das erste Werk sind die Frozen-Oreo-Sticks. Dazu braucht Ihr: Oreo-Kekse mit der doppelten Cremefüllung Schaschlikspieße Weiße Kuchenglasur oder Kuvertüre Blauen und silberfarbenen essbaren Glitter/Zucker. Die Kekse werden ganz einfach auf die Holzstäbchen gespießt und zuerst in die Glasur getaucht. Dabei ist es hilfreich, sie anschließend einige Sekunden zu drehen, um zu verhindern, dass die Glasur gleich wieder heruntertropft. Anschließend streut Ihr den Glitzerzucker über die Kekse und stellt sie zum Trocknen in ein Glas oder ähnliches.  Schon sind die wirklich leckeren Frozen-Lollies fertig. Eiskristall-Oreo-Sticks Außer de...

Fensterbild Herbst - Regenschirme aus Kaffeefiltern

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute geht es bei mir auf dem Blog pünktlich zum Nosewmonday regnerisch zu. Schon lange wollte ich etwas mit Kaffeefiltern basteln, wollte aber auch ohne bei Pinterest und co zu spingsen selbst kreativ werden.  So kam ich an einem verregneten Tag auf die Idee mit den Regenschirmen. Material für das komplette Fensterbild: 5 Kaffeefilter Tonpapier  Fingerfarbe Statisch haftende Folie in blau  Klebepads  Schere Kleber. Zuallererst werden die Kaffeefilter mit Fingerfarbe von beiden Seiten bemalt beziehungsweise bematscht. Nach dem Trocknen kommen die Schirmstöcke aus Tonpapier. Diese werden von innen im Filter festgeklebt. Die Regentropfen habe ich in großer Zahl mit einer Schablone aus Tonoapier auf die Rückseite der Folie aufgemalt und anschließend ausgeschnitten. Mit Klebepads haben wir dann die Regenszenerie auf das Fenster gebracht. Auch wenn es wehtut: Die...

Burg aus Toilettenpapierrollen

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch ein Schloss, das wir für die Prinzessinnen und Burgfräulein gebastelt haben. Es besteht eigentlich fast nur aus Pappe und beherbergt sogar ein Pferd und ein Einhorn. Die Basis bildet eine dicke Pappe, die mit Fingerfarbe grün bemalt wurde. Leider hat sie sich beim Trocknen leicht gewellt, was auch zu Lasten unserer schönen Burg ging. Pappburg im Sonnenschein Die vier Türme bestehen aus jeweils zwei ebenfalls mit Fingerfarbe bemalten Toilettenpapierrollen, die zusammen geklebt und mit Washitape dekoriert wurden. Die Türme halten auf der Basis mithilfe des Einsatzes einer Heißklebepistole. Es folgen vier Dächer für die Türme, die aus Tonpapier bestehen. Auf jedes Dach kommt ein Fähnchen, das aus einem Zahnstocher und zugeschnittenem Washitape gemacht wurde. Einhorn im Schloss! Nun braucht die Burg noch Wände und vor allem ein Burgtor, durch das Pferd und Einhorn hoheitsvoll schreiten können. Die Wände und die Vorderwa...