Direkt zum Hauptbereich

Fühltüte - Sensory Bag

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen,

heute gibt es schon wieder eine kleine Beschäftigungsidee für Babies oder Kleinkinder. Pinterest ist ja voll von diesen sensorischen Aktivitäten, wie zum Beispiel hier oder hier. Schon länger wollte ich mal so eine Fühltüte machen und jetzt kann ich sie Euch zeigen.

Folgende Dinge braucht Ihr zum Nachmachen:
  • Ziplockbeutel
  • Rasierschaum
  • Lebensmittelfarbe
  • Moosgummitiere

sensorisches spiel
Zutaten Sensory Bag


Als allererstes kommt der Rasierschaum in den Beutel. Anschließend kommt die Lebensmittelfarbe (wir haben grüne Lebensmittelfarbe in Pulverform verwendet) dazu. In diesem Moment sieht das Ganze eher aus wie eine Portion Kräuterquark, aber das ändert sich schnell.




Fühltüte
Farbe auf dem Rasierschaum


Nun dürfen die Moosgummitiere in ihr glitschiges Zuhause hüpfen und werden nach dem Verschließen der Tüte kräftig durgemischt.


sensory play
Fühltüte ist fertig


Nun ist meine erste Fühltüte oder wie "man" so sagt "Sensory Bag" fertig und kann von den neugierigen Kinderhänden bearbeitet werden. 
Es empfiehlt sich übrigens, dass man genau darauf achtet, dass weder Rasierschaum noch die Farbe am Verschluss der Tüte sind, wenn diese verschlossen wird, sonst ist die Sauerei, die man ja eigentlich mit der Tüte verhindern will, schnell geschehen.



Matscherei
Matscherei ohne dreckige Finger


So, fertig ist das kleine Projekt und eine Stunde Spielspaß für die Kleinen gesichert. Diese Tüten lassen sich natürlich mit vielen verschiedenen Dingen herstellen. Bestimmt zeige ich Euch hier demnächst noch weitere Möglichkeiten.

Und weil heute Montag ist, kommt die Fühltüte natürlich auch zum Nosewmonday.

Liebe Grüße,
Eure Frau S-Berg



Kommentare

  1. Liebe Simone,
    auch eine tolle Idee... wie lange hälte denn so ein Beutel? Hätte ja ein wenig Angst
    das sich irgendwann vielleicht doch mal der Rasierschaum den Weg ins freie sucht. :)

    Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    2. Huhu!
      Also, wenn der Beutel wirklich ohne "Störungen", also Rasierschaum oder Krümel verschlossen wird, hält es tagelang.
      Allerdings ist es dann nicht mehr so schaumig. Macht aber trotzdem noch Spaß.
      Liebe Grüße!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Dankeschön.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fensterbild Herbst - Regenschirme aus Kaffeefiltern

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute geht es bei mir auf dem Blog pünktlich zum Nosewmonday regnerisch zu. Schon lange wollte ich etwas mit Kaffeefiltern basteln, wollte aber auch ohne bei Pinterest und co zu spingsen selbst kreativ werden.  So kam ich an einem verregneten Tag auf die Idee mit den Regenschirmen. Material für das komplette Fensterbild: 5 Kaffeefilter Tonpapier  Fingerfarbe Statisch haftende Folie in blau  Klebepads  Schere Kleber. Zuallererst werden die Kaffeefilter mit Fingerfarbe von beiden Seiten bemalt beziehungsweise bematscht. Nach dem Trocknen kommen die Schirmstöcke aus Tonpapier. Diese werden von innen im Filter festgeklebt. Die Regentropfen habe ich in großer Zahl mit einer Schablone aus Tonoapier auf die Rückseite der Folie aufgemalt und anschließend ausgeschnitten. Mit Klebepads haben wir dann die Regenszenerie auf das Fenster gebracht. Auch wenn es wehtut: Die Sachen kleben auf

Schmetterlingskostüm für Kinder

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, der Karneval steht vor der Tür und wie immer stellt sich die Frage nach der Kostümierung. Heute zeige ich Euch ein selbst genähtes Kostüm, das ich für die Frau S-Berg junior genäht habe. Es ist ein Schmetterlingskostüm, das aus einem Umhang und einem Haarreif besteht. Dazu passt eigentlich fast jede unauffällige Kleidung, z.B. dunkles Shirt plus dunkle Leggins. Schmetterlingskostüm für Kinder Das Schnittmuster habe ich bei Frau Schreiner gekauft und es ist mir als nicht besonders geübte Näherin immerhin gelungen, am Ende ein Schmetterlingskostüm in den Händen zu halten, das von Außenstehenden auch als solches erkannt wurde. Tatsächlich dient das Kostüm nicht nur als Verkleidung, sondern auch als immerwährender Bestandteil unserer Verkleidungskiste. Umhang Schmetterling Das Schmetterlingskostüm kommt hier auch ohne Karneval zum Einsatz, es ist ein tolles Kostüm für unsere Verkleidungskiste. Außerdem eignet sich das Kos

Bauanleitung Kaufladen

Hallo, liebe Frau S-Berg-Fans, heute gibt es mal ein aufwändigeres Projekt von mir. Schon lange habe ich damit geliebäugelt, für Frau S-Berg junior einen Kaufladen selbst zu bauen, einen alten Kaufladen aufzuhübschen oder gar einen tollen fertigen zu kaufen. Nach einiger Internetrecherche wurde mir klar, dass dass Fertigkaufen rausfällt. Nachdem ich erfolglos auf ein paar olle Kaufläden bei ebay geboten habe, machte ich mich dann doch auf die Suche nach Inspiration für den Selbstbau. Irgendwo habe ich die Idee gefunden, Regale als Basis für den Kaufladen zu nehmen. Da habe ich dann zwar viele coole und inspirierende Bilder gefunden, aber keine richtige Anleitung. Diese versuche ich nun hier nieder zu schreiben, nachdem ich eine gewisse Zeit mit Frau S-Berg junior im Baumarkt verbracht habe. Zum Glück liebt sie es dort, so dass ich mir in Ruhe Gedanken machen konnte. Übersicht Kaufladen DIY Folgende Dinge landeten in unserem Einkaufswagen: Zwei günstige Kell