Direkt zum Hauptbereich

Tasche mit Tulpenstempeln

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen,

es ist Frühling und die Sonne scheint! Endlich habe ich mal Zeit und Ruhe den von mir schon vor geraumer Zeit geschnitzten Tulpenstempel auszuprobieren. Für diese Runde habe ich mir eine Baumwolltasche (Biobeutel) ausgesucht. Sie ist in einem froschigen Grün, was auf den Fotos recht schwierig einzufangen war, da Grüntöne einfach nicht fotogen sind...

Bild Tulpentasche
Tasche mit Tulpenmuster



Die Stempel habe ich dann kreisförmig auf die Tasche gestempelt, nachdem ich eine Pappe als Schutz zwischen die beiden Schichten der Tasche gelegt hatte. 
Anschließend habe ich die Worte "spring. flowers. love." aufgestempelt, in die Kreismitte und mit ganz einfachen Buchstabenstempeln, die so eine Arte Typewriter-Schriftart haben, die ich ja so liebe. 


Bild von Tulpenstempel
Tulpentasche



Die Tasche sieht hell und freundlich-frühlingsfrisch aus und gibt in jedem Fall meine aktuell sehr gute Laune wieder. Der Stempel wird bestimmt noch zu weiteren Gelegenheiten in Aktion kommen, er gefällt mir sehr gut und war recht einfach selbst herzustellen.


Bild Frühlingstasche
spring - flowers - love


Und hier kommt noch eine Nahaufnahme der gestempelten Buchstaben:


Buchstabenbild
Buchstabenstempelei


Und weil es mir irgendwie so gut gefiel, kommt hier auch noch ein Bild des Tulpenkranzes in so einer Sepiaversion. Dann reicht es aber auch mit meiner Bilderflut.


Bild des Tulpenkranzes
Tulpenkranz in Sepia


Irgendwie sieht das Sepia auch so aus wie eine auf altes Zeitungspapier gedruckte Version des Tulpenkranzes...
Natürlich darf die Tulpenstempelei auch zum Nosewmonday und zur Müllerin, die in diesem Monat Muster mit Frühblühern sammelt.

Viele liebe Grüße,
Simone





Kommentare

  1. So ein schöner Stempel, der sieht fast aus wie ein Baum, ein Tulpenbaum. Wünsche viel Freude mit dem Beutel und schicke Musterdank, fast schon am Mittwoch
    Michaela

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Dankeschön.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fensterbild Herbst - Regenschirme aus Kaffeefiltern

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute geht es bei mir auf dem Blog pünktlich zum Nosewmonday regnerisch zu. Schon lange wollte ich etwas mit Kaffeefiltern basteln, wollte aber auch ohne bei Pinterest und co zu spingsen selbst kreativ werden.  So kam ich an einem verregneten Tag auf die Idee mit den Regenschirmen. Material für das komplette Fensterbild: 5 Kaffeefilter Tonpapier  Fingerfarbe Statisch haftende Folie in blau  Klebepads  Schere Kleber. Zuallererst werden die Kaffeefilter mit Fingerfarbe von beiden Seiten bemalt beziehungsweise bematscht. Nach dem Trocknen kommen die Schirmstöcke aus Tonpapier. Diese werden von innen im Filter festgeklebt. Die Regentropfen habe ich in großer Zahl mit einer Schablone aus Tonoapier auf die Rückseite der Folie aufgemalt und anschließend ausgeschnitten. Mit Klebepads haben wir dann die Regenszenerie auf das Fenster gebracht. Auch wenn es wehtut: Die Sachen kleben auf

Schmetterlingskostüm für Kinder

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, der Karneval steht vor der Tür und wie immer stellt sich die Frage nach der Kostümierung. Heute zeige ich Euch ein selbst genähtes Kostüm, das ich für die Frau S-Berg junior genäht habe. Es ist ein Schmetterlingskostüm, das aus einem Umhang und einem Haarreif besteht. Dazu passt eigentlich fast jede unauffällige Kleidung, z.B. dunkles Shirt plus dunkle Leggins. Schmetterlingskostüm für Kinder Das Schnittmuster habe ich bei Frau Schreiner gekauft und es ist mir als nicht besonders geübte Näherin immerhin gelungen, am Ende ein Schmetterlingskostüm in den Händen zu halten, das von Außenstehenden auch als solches erkannt wurde. Tatsächlich dient das Kostüm nicht nur als Verkleidung, sondern auch als immerwährender Bestandteil unserer Verkleidungskiste. Umhang Schmetterling Das Schmetterlingskostüm kommt hier auch ohne Karneval zum Einsatz, es ist ein tolles Kostüm für unsere Verkleidungskiste. Außerdem eignet sich das Kos

Bauanleitung Kaufladen

Hallo, liebe Frau S-Berg-Fans, heute gibt es mal ein aufwändigeres Projekt von mir. Schon lange habe ich damit geliebäugelt, für Frau S-Berg junior einen Kaufladen selbst zu bauen, einen alten Kaufladen aufzuhübschen oder gar einen tollen fertigen zu kaufen. Nach einiger Internetrecherche wurde mir klar, dass dass Fertigkaufen rausfällt. Nachdem ich erfolglos auf ein paar olle Kaufläden bei ebay geboten habe, machte ich mich dann doch auf die Suche nach Inspiration für den Selbstbau. Irgendwo habe ich die Idee gefunden, Regale als Basis für den Kaufladen zu nehmen. Da habe ich dann zwar viele coole und inspirierende Bilder gefunden, aber keine richtige Anleitung. Diese versuche ich nun hier nieder zu schreiben, nachdem ich eine gewisse Zeit mit Frau S-Berg junior im Baumarkt verbracht habe. Zum Glück liebt sie es dort, so dass ich mir in Ruhe Gedanken machen konnte. Übersicht Kaufladen DIY Folgende Dinge landeten in unserem Einkaufswagen: Zwei günstige Kell