Direkt zum Hauptbereich

Posts

Das Buch gegen die Langeweile...

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch mal eine kleine Aktion, die wir während der Schul- und Kindergartenschließzeit in diesem Jahr angefangen haben. Beide Kinder haben ein schönes großes Skizzenbuch bekommen. Wann immer die Langeweile zu groß wird, schnappen wir also die Bücher und arbeiten mit einer anderen Kreativtechnik. In diesem Artikel zeige ich euch die ersten Seiten unserer Anti-Langeweile-Bücher. Bisher hat es uns viel Spaß gemacht und dank Datumseintrag auf jeder Seite ist es irgendwie auch eine schöne Erinnerung für später. In der heißen Sommerzeit haben wir die Bücher gar nicht hervor geholt, da Garten, Pool und Draußensein im Vordergrund standen, aber jetzt, wo sich schon so langsam der Herbst anschleicht, werden die Bücher wohl wieder zum Einsatz kommen. Und nun viel Freude beim Bilderanschauen. Tulpenblüten mit Händen und Fingerfarbe Wasserfarbe quer über das Blatt pusten Die Dinos sind los: Acrylfarbe und Wackelaugen Hier wird fleißig mit dem Spachtel gea...

Gutschein für einen Besuch im Escaperoom basteln

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch einen coolen Gutschein für den Besuch in einem Escaperoom.  Natürlich muss da ein bisschen mehr her als ein schnöder Gutschein in einem Umschlag. Für die Geschenkübergabe haben wir uns direkt ein kleines Escapespiel ausgedacht und dies dann in eine komplette Box einfließen lassen. Das hübsche Werk ist nicht allein auf meinem Mist gewachsen, sondern war eine Gemeinschaftsproduktion von zwei weiteren Damen und meiner Wenigkeit. Schloss für den Gutschein Zunächst haben wir einen Gutschein gestaltet, ausgedruckt und in einen herkömmlichen Briefumschlag gepackt. Mit einem Locher haben wir einen Durchlass für das Vorhängeschloss hergestellt. Die Box lässt sich öffnen, der Umschlag wird zuerst zur Seite gelegt und kann dann später geöffnet werden. Achtung, Tatort! Im Inneren der Gutscheinbox befindet sich ein Tatort, gekennzeichnet durch die Markierungen mit den Nummern. Was ist also hier passiert? Die Lösung kann sich nur hinter einer d...

Happy with Konfetti - Karnevalskostüm Lappenclown DIY

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch den ersten Teil meines diesjährigen Karnevalskostüms. Das Kostüm ist ein Gruppenkostüm und hat als Basis den Lappenclown. Da uns so ein ganzes Kostüm aus Lappen irgendwie too much vorkam, haben wir uns entschieden, eine schöne Damenvariante zu zaubern. Es gibt also noch einen schönen Rock dazu (mit Lappen), Ringelsocken, Stulpen und eine Narrenkappe bzw. Komiteemütze. Das T-Shirt habe ich mit dem Spruch "Happy with Konfetti" aufgehübscht und habe dazu noch ganz viele einzelne Punkte als Konfetti ausgeplottet. Die Konfetti sind in weiß, weißglitzer, silberglitzer, blauglitzer und blauer Farbe geplottet und fachfrauisch mit dem Bügeleisen auf das Shirt gebracht. In den nächsten Tagen werden auch die anderen Teile des Karnevalskostüms fertig, dann zeige ich Euch gerne mehr. Die erste Sitzung steht schon vor der Tür und nun muss ich mich ranhalten. Alaaf und Prost, Eure Frau S-Berg

Endlich mal wieder Batik!

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, im letzten Monat waren wir für ein Wochenende mit lieben Freunden in einem Selbstversorgerhaus in der schönen Eifel. Neben Raclette, Feuerzangenbowle und Karaoke blieb auch Zeit für einen kleinen Batikworkshop. Die Ergebnisse des Batikens möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Batikmuster Die Farben haben wir ein bisschen frei Schnauze angemischt, weswegen nicht alle Farben gleich gut gefärbt haben. Die schwarze Batikfarbe funktionierte mit Abstand am besten, weswegen Ihr hier die Shirts in schwarz bewundern dürft. Batik-Shirt schwarz Wir hatten die Töpfe mit dem heißen Wasser für die Farbe stets auf dem Herd stehen, damit die Farbe über eine Stunde lang die Temperatur halten konnte. Neben Shirts sind auch Unterhemden und Mulltücher im Farbbad gelandet. Von den MitstreiterInnen kamen auch noch Bodiesund andere Kleidungsstücke dazu. rot-schwarzes Batik-Shirt Das Batiken hat Groß und Klein überaus viel Spaß gemac...

DIY-Adventskalender

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, diesen Advent habe ich mal eine ganz neue Angelegenheit ausprobiert. Ein Adventskalender, der von lauter kreativen Menschen gestaltet wurde. Mein Beitrag für den DIY-Adventskalender einer lieben Freundin   sind Taschen mit einem Aufdruck. Die Aufgabenstellung war es, etwas Selbstgemachtes für 24 Personen, herzustellen. Dies taten dann 24 weitere Personen auch, so dass sich am Ende für jeden ein kompletter Adventskalender mit Selbstgemachten ergibt. Meine Nummer ist die 16, deswegen zeige ich die schönen Taschen erst jetzt. Have yourself a merry little christmas... Für die Taschen wollte ich einen verspielten aufdruck in einer Farbe. Nach längerer Suche fand ich ein Freebie und die Entscheidung fiel dann recht schnell: Dieses schöne Bild sollte fortan die Taschen der Beschenkten zieren. Die Taschen selbst bestehen zum allergrößten teil aus Recyclingfaser. Das erkennt man auch, wenn man ganz nah an die Taschen herangeht. Dann ersche...

Eine neue Wimpelkette - Geschenk zur Geburt

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, am Wochenende gab es mal wieder ein kleines Nähprojekt im Hause S-Berg. diesmal war es eine kleine Wimpelkette für einen neuen Erdenbürger, den kürzlich geborenen Sohn einer lieben Freundin. Es ist ja immer schwierig, etwas zu schenken, was in einem Haushalt mit mehreren Kindern nicht schon mindestens 3x vorhanden ist... Wimpelkette Das Aufnähen von Buchstaben auf Wimpelketten finde ich immer ziemlich friemelig und bin dann oft nicht zufrieden. Deswegen habe ich es dieses Mal so gelöst, dass ich die einzelnen Buchstaben aus verschiedenfarbigen Plotterfolien geschnitten habe und dann aufgebügelt habe.  Wimpelkette mit Buchstaben Irgendwie ist es ja immer schwierig, eine Wimpelkette schön zu fotografieren, deswegen gibt es leider keine atemberaubenden Bilder dieser schönen Kette. :-)  Wimpelketten-Salat Sie geht bald auf die Reise und ich hoffe, sie gefällt. Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche....

Weihnachtskarten DIY

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, wie bei den anderen Adventsangelegenheiten wollte ich auch beim Kartenbasteln in diesem Jahr einen schönen und entspannten Weg wählen. So kam es dann auch und wir fanden uns mit insgesamt vier netten, gebildeten und überaus kreativen Müttern an unserem Esstisch ein. Dieser war reich gedeckt mit den verschiedensten Bastelmaterialien und es ging darum, gemeinsame Zeit ohne die Kids zu verbringen, zu quatschen und am Ende vielleicht ein paar brauchbare Weihnachtskarten in der Hand zu halten. pinkfarbene Weihnachtskarte Nach einer kurzen Aufwärmphase mit Kaffee und den ersten Weihnachtshits aus der Box kamen wir auch gut in Schwung und am Ende kamen sehr viele, sehr individuelle Karten dabei heraus. Als Grundlage haben wir schon fertig geschnittene, gefalzte Karten mit Umschlag genommen, damit wir nicht zu viel Zeit mit diesen Dingen verplempern mussten. Weihnachtskarte Schneemann Gern benutzte Hilfsmittel waren Motivstanzer (z.B....